Besuche aus den französischen und polnischen Partnerstädten zum Pfefferkuchenmarkt 2013
Es waren wieder schöne Tage und Abende auf und rund um den Pfefferkuchenmarkt Dieses Jahr folgten neben den französischen Freunden, die alljährlich erfolgreich den leckeren Maroilles und die Maroilles-Waffeln verkaufen, eine Delegation aus der polnischen Partnerstadt Nowa Wies Wielka der Einladung und brachten polnische Spezialitäten unter die Westerburger.
Polnische und französische Spezialitäten zum Pfefferkuchenmarkt
Die Vorweihnachtszeit in Westerburg ist Pfefferkuchenmarktzeit –und Zeit gute Freunde einzuladen! Zum diesjährigen Pfefferkuchenmarkt präsentieren sich Freunde aus den Westerburger Partnerstädten in Frankreich und Polen. Sie verkaufen donnerstags bis samstags (bzw. die polnischen Freunde bis freitags) an zwei Ständen Spezialitäten aus ihrer Heimat. Die Gäste aus dem polnischen Nowa Wies Wielka reisen erstmals zu diesem Zweck nach Westerburg und das gleich mit einer großen Gruppe von 12 Personen.
Am letzten Septemberwochenende besuchte eine Gruppe aus Westerburg und Umgebung die Westerburger Partnerstadt Le Cateau anlässlich des Festes des St. Matthieu. Wie immer wurden die Besucher herzlich von den französischen Freunden aufgenommen.
Französisch-Kenntnisse auffrischen, französisches Essen genießen und nicht zuletzt viel Spaß haben– das geht alles an einem Wochenende: Los geht es wieder am Freitagmittag, dem 27. September, zum „Marché d’antan“ („Markt von einst“) in die Westerburger Partnerstadt Le Cateau anlässlich des Fests des St. Matthieu. Dort bieten Mitglieder des Westerburger Städte-Partnerschaften e.V. samstags Westerwälder Spezialitäten wie das gute Westerwälder Bier und Schnäpse, knuspriges Brot und etwas für drauf – Wurst und Gelee-Spezialitäten- an. Alle, die schon dabei waren, freuen sich jetzt schon auf den herzlichen Empfang und ein tolles Wochenende. Zurück geht es Sonntag Nachmittag, so dass alle Reisenden abends wieder zu Hause sein werden (falls man es schafft, sich früh genug loszureißen).